Buch des Monats
  03437 / 91 79 63
  Mo -Fr
Sa
9.00 - 18.00 Uhr
9.00 - 14.00 Uhr

Veranstaltungen

Im Frühjahr und im Herbst laden wir regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Jeweils am ersten Freitag im Monat um 19 Uhr finden Autorenlesungen, Vorträge oder Buchvorstellungen statt. Herzliche Einladung dazu! Über die genauen Termine informieren wir zeitnah hier an diesem Ort oder via Facebook und Instagram und - ganz analog - über Aushänge an den bekannten Stellen. 

Veranstaltungen 2025
Freitag, 06. Juni

EVAs Leseclub präsentiert aktuelle Literatur für Jugendliche und Erwachsene
Der Eintritt beträgt 5,- €. Eine Anmeldung ist erwünscht.

 

BÜCHERWURM AUF LANDPARTIE

Donnerstag, 12. Juni, 19 Uhr, Kulturscheune Leuterwitz

 „Krimi trifft Swing“ in Leuterwitz - Die historischen Leipzigkrimis von Thomas Ziebula treffen auf handgemachten Swing von Wind `n String: Ines Klisch, Buchhändlerin und Inhaberin der Buchhandlung Bücherwurm in Grimma, präsentiert Auszüge aus den historischen Kriminalromanen von Thomas Ziebula. Dazu erklingt Musik der Zeit – echter handgemachter Swing interpretiert vom Trio „Wind `n String“ mit Thomas Noack (Gesang und Gitarre), Roland Krause (Trompete) und Nico Klisch (Bassklarinette). Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannender Literatur und schwungvoller Musik!

Beitrag: 5,- € (nur Abendkasse) Kulturscheune Leuterwitz, Leuterwitz Nr. 5, 04703 Leisnig

 

 SOMMERPAUSE

 

Freitag, 05. September
Erlesen im September: Buchhändlerinnen stellen Ihre Favoriten vor
 
Freitag, 10. Oktober
Leben und Wirken des Großbothener Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald - ein biografischer Vortrag von Dr. Ralf Gottschlich (Wilhelm Ostwald Park)
 
Freitag, 07. November
Die Klassiker meines Lebens. Ines Klisch und Marlies Günther besprechen ihre Lieblingsbücher
 
Freitag, 05. Dezember
Freuen Sie sich über eine literarische Nikolausüberraschung!
 

Rückblick auf unsere Veranstaltungen im Jahr 2025
 

"Schiller ist mir am liebenswürdigsten gewesen als Hausvater."
Am ersten Maifreitag bestritt der Leiter des Museum Göschenhaus Thorsten Bolte anlässlich des 220. Todestages Friedrich Schillers und des Grimmaer Stadtjubiläums einen literarischen Abend in unserer Buchhandlung. In einem sehr amüsanten und detailreichen Vortrag stellte er die durchaus schwierige Beziehung der zwei ungleichen "Brüder im Geiste" Johann Gottfried Seume und Friedrich Schiller dar und führte so durch eine Zeit der Literaturgeschichte, die auch unsere Stadt streifte.
 

 

Erlesen - Buchhändlerinnen stellen Ihre Favoriten des Frühjahrs vor

Zwei außergewöhnliche Bücher dieses Frühjahrs standen im Mittelpunkt unseres literarischen Abends am ersten Aprilfreitag. Petra Rieche präsentierte "Schwebende Lasten" von Annett Gröschner aus dem Beck Verlag und Barbara Weil stellte "Rückkehr nach Budapest" von Nikoletta Kiss, erschienen bei Suhrkamp, vor  - zwei Romane mit starken Figuren, die die Geschichte des 20. Jahrhunderts nacherleben lassen. Unser Publikum war begeistert und gebannt!
 
 
Unterwegs - auf Reisen mit Künstlern und Schriftstellerinnen
Am Abend des 7. März unternahm Ines Klisch mit ihrem Publikum eine biografische Reise in Gedanken zu den Orten, die Schriftstellerinnen und Dichter, Malerinnen und Bildhauer besucht und geprägt haben.  Mit Mary Wollstonecraft und Edvard Munch ging es nach Schweden und Norwegen, mit Paul Cezanne in die Provence, mit Hermann Melville auf die Weltmeere, mit Heinrich Böll nach Irland und mit Joanne K. Rowling auf eine Zugreise durch Nordengland...  Die musikalische Begleitung übernahm die Werkskapelle des Krankwerks Naunhof, die mit ihren Interpretationen von Folklore der nordischen Länder, mit Weisen aus Südfrankreich und Seemannsklängen den Weg illustrierte.
 

Bücher mit hintergründigem Witz
Was für ein schöner Start ins Veranstaltungsjahr! Ein lachfreudiges Publikum und zwei äußert humorvolle Bücher waren eine großartige Kombination für unseren Abend zu Büchern mit Witz. Mit Axel Hackes "Aua" und Horst Evers "Zu faul zum Nichtstun" hatten Marlies Günther und Ines Klisch den Humor der Zuhörerinnen und Zuhörer genau getroffen, denn kaum ein Auge blieb trocken - Lachtränen überall. Dieser Abend, unser Auftakt am Freitag, den 7. Februar, hat uns viel Spaß gemacht! 

 
 

Rückblick auf unsere Veranstaltungen im Jahr 2024


Krimi trifft Swing
Zum Abschluss unserer Veranstaltungen 2024 am 6. Dezember waren Wind'n String bei uns zu Gast. Sie brachten Musik der 1920er zu Gehör - passend zu den
Büchern von Thomas Ziebula, die Ines Klisch an diesem Abend vorstellte. Die Reihe von vier Kriminalromanen
um den Leipziger Kommissar Paul Stainer, in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts angesiedelt, stellt die Stadt in dieser Zeit dar und führt mit raffinierten Kriminalplots in die sächsische Unterwelt. Das Trio Wind 'n String illustrierten mit Baßklarinette, Trompete und Gitarre lebendig den Witz und Charme der "Goldenen Zwanziger".   


Erlesen im November

Am Abend des 1. November stellten Ines Klisch und Marlies Günther zwei Neuerscheinungen des Herbstes vor.
In Anlehnung an das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, Italien, hatten die Buchhändlerinnen zwei Romane mit italienischem Bezug herausgesucht: "Die Zeit der Zikaden" von Moritz Heger aus dem Diogenes Verlag und "In den Wald" von Maddalena Vaglio Tanet aus dem Suhrkamp Verlag. Zahlreiche Bücherfreundinnen und Bücherfreunde lauschten der anregenden Präsentation.



Landpartie mit Janna Steenfatt
Kein Stuhl war mehr frei, als am Abend des 4. Oktober Janna Steenfatt bei uns in der Buchhandlung zu Gast war. Die Leipziger Autorin las aus ihrem aktuellen Roman "Mit den Jahren", plauderte über die Literaturstadt Leipzig und ihre Auseinandersetzung mit Texten. Mit ihrer sympathischen Art begeisterte sie unser Publikum. Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Sächsischen Literaturrat statt, der aller zwei Jahre zur Landpartie einlädt - einer Lesungsreihe mit sächsischen Autorinnen und Autoren. Vielen Dank, liebe Janna Steenfatt!  

Porträt von Janna Steenfatt
Der Sächsische Literaturrat


Ich bin in Sehnsucht eingehüllt - ein Lyrikabend über Selma Meerbaum-Eisinger
Am sehr warmen Spätsommerabend des 6. September empfingen wir wieder einmal Ursula Kurze, Musikerin und Rezitatorin aus Dresden, zu einem ihrer feinen Dichterporträts. Anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger brachte uns Frau Kurze mit Musik und Rezitation die Gedichte und den kurzen Lebensweg der begnadeten Dichterin nahe. Es war ein hochemotionaler Abend mit einer ganz eigenen Stimmung! Vielen Dank für diese Entdeckung!

Porträt von Ursula Kurze

 

Kitty -Ein jüdisches Schicksal zwischen Wien und Tel Aviv
Am 5. Mai 2024 hatten wir Besuch aus Grimmas Partnerstadt Gezer in Israel: Ron Getreuer-Gilo berichtete vor vierzig Zuhörerinnen und Zuhörern über seine Recherchen zum Leben und Überleben seiner Mutter Kitty, die 1938 ihre Heimatstadt Wien verlassen musste und unter Strapazen nach dem damaligen Palästina gelangte. Ausführlich sprach er auch zum Schicksal seiner Großeltern, die ihrer Tochter folgen wollten, aber Opfer der Nationalsozialisten wurden. Ein bewegender Abend!


Zwischen EGO-Trip und Öko-Spirit - Vortrag und Gespräch mit Friedhelm Märsch

Generation X, Y, Z und Alpha zwischen Tradition und Innovation - Am Freitag, den 26. April, begab sich der Pädagoge, Buchautor und ehemaliger Schulleiter auf eine integrale Spurensuche nach Bedeutungen und Erklärungen einiger gesellschaftlicher Phänomene unserer Zeit. Gespickt mit Anekdoten aus seinem beruflichen Erleben und Beispielen aus der Welt der Social Media schlug unser Referent einen Bogen von Entwicklungspsychologie über soziologische und pädagogische Aspekte zur integralen Philosophie. Vielen Dank, lieber Friedhelm Märsch!

Porträt von Friedhelm Märsch und weiterführende Informationen



Erlesen im April
Am Freitag, den 5. April, fanden sich wieder zahlreiche Bücherfreundinnen und -freunde in der Buchhandlung ein, um bei einem Glas Wein zwei Neuerscheinungen dieses Frühjahrs näher kennenzulernen. Marlies Günther präsentierte zuerst den Venedig-Roman "Acqua alta" von Isabelle Autissier. Ines Klisch stellte im Anschluss "Lichtungen" von Iris Wolf vor - einen Roman, der die jüngere rumänische Geschichte erlebbar macht. 


Literatur und Musik aus dem Norden
Am Freitag, den 01. März 2024 stellten Ines Klisch und Marlies Günther drei Werke skandinavischer Autorinnen vor. Dazu erklang Musik in der skandinavischen Musiktradition, gespielt von der Krankwerkskapelle Naunhof. Vor vollem Haus führte Ines Klisch zunächst mit Stine Pilgaards entzückendem Roman "Meter pro Sekunde" nach Westjütland. Dann war mit "Wildauge" von Katja Kettu, vorgestellt von Marlies Günther, ein eindrücklicher finnischer Roman an der Reihe und den Abschluss machte die preigekrönte norwegische Trilogie "Kristin Lavranstochter" von Sigrid Undset, präsentiert von Ines Klisch. Die Werkskapelle spielte dazu mit Violine, Bandonion und Bassklarinette schwedische, dänische und auch finnische Tänze und Volksweisen und gab dem Abend damit eine ganz besondere Atmosphäre. 



EVAs Leseclub ludt ein - zu Literatur und Pizzaschnecken...


Am Freitag, den 02. Februar 2024 berichteten die Jugendlichen von EVAs Leseclub vor 30 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern von ihrer Leselust und ihrer Arbeit im Jugendleseclub und der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises. Sie stellten drei Bücher vor, die sie besonders bewegt haben und beantworteten zahlreiche Fragen. Ein großer Dank geht an Juliane Staretzek, die als Moderatorin durch die Gepräche führte! Und danke an alle Jugendlichen, die Leselust und Begeisterung fürs Buch versprüht haben - es war ein sehr lustiger und bewegender Abend!


Rückblick auf unsere Veranstaltungen im Jahr 2023

Erlesen-Finale 2023
Am 3. November 2023 stellten Barbara Weil und Ines Klisch vor vollem Haus zwei ihrer Lieblingsbücher vor: Barbara Weil las aus "Nachmittage" von Ferdinand von Schirach und erzählte so Einiges über den bekannten Autor. Ines Klisch nahm das Publikum mit in den Kosmos der Familie "Schönwald" und in den gleichnamigen Roman von Philipp Oehmke. Bei einem guten Glas Wein lauschten über 40 Interessierte den beiden Buchhändlerinnen.


Heinrich-Heine-Abend
Am 29. September 2023 führte Ursula Kurze ein in Leben und Werk des Dichters Heinrich Heine - vergnüglich und erhellend mit Musik und Rezitation. Fünfunddreißig Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten Gedichten, Liedern und biografischen Notizen des  "witzigsten und neben Goethe intelligentesten deutschen Dichter, dem Weltpoeten Heinrich Heine" (Marcel Reich-Ranicki). 
 


Blinde-Date-Lesung zum Deutschen Buchpreis 2023
Vor über 50 Zuhörerinnen und Zuhörern las am Freitag, den 8.9.2023, Charlotte Gneuß aus "Gittersee" und stellte ihren für den Deutschen Buchpreis nominierten Debutroman vor - ein wunderbarer literarischer Abend und eine echte Entdeckung einer großartigen jungen Autorin! Vielen Dank, liebe Charlotte Gneuß!

Porträt von Charlotte Gneuß


Buchhandlung Bücherwurm
Inhaberin: Ines Klisch
Lorenzstraße 21
04668 Grimma
 
Telefon:
Fax:
E-Mail:
03437 / 91 79 63
03437 / 91 09 71
buecherwurmklisch@t-online.de
 
Geschäftszeiten:
Mo -Fr
Sa
9.00 - 18.00 Uhr
9.00 - 14.00 Uhr

Unser Service für Sie



24-Stunden-Bestellservice
– Bücher • Filme • Musik –
Lieferbarkeit vorausgesetzt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.