03437 / 91 79 63
  Mo -Fr
Sa
9.00 - 18.00 Uhr
9.00 - 14.00 Uhr

Tore Renberg, Die Lungenschwimmprobe

aus dem Norwegischen von Karoline Hippe und Ina Kronenberger

erschienen im Luchterhand Verlag

Lange habe ich darauf gewartet, mal wieder einen wirklich klugen, lehrreichen und fesselnden historischen Roman in den Händen zu halten - hier ist er nun: „Die Lungenschwimmprobe“ erzählt von einem Kriminalfall aus dem barocken Leipzig und zeichnet neben dem Stadtpanorama dieser Zeit ein Stück Justizgeschichte und Geistesgeschichte Mitteleuropas nach.

Der Gutsbesitzer Hans Heinrich Voigt wendet sich in seiner Verzweiflung über die Gefangennahme seiner Tochter Anna an den Juristen Christian Thomasius. Dieser ist auch nach einigem Überlegen bereit, Anna zu verteidigen. Die Gutsbesitzerstochter wird des Kindsmords angeklagt – in einer Zeit, da sich tiefer Aberglaube im gesellschaftlichen Geist  einer sachlichen Betrachtung verschließen, eine hoffnungslose und todesgefährliche Anschuldigung. Hilfreich für Anna ist, dass der Zeitzer Stadtphysikus Schreyer durch eine sogenannte Lungenschwimmprobe nachgewiesen hat, dass das Kind tot auf die Welt gekommen war. Doch reicht dieser (heute sicher gültige) Beweis im 17. Jahrhundert, in dem Folter von Verdächtigen an der Tagesordnung war, aus um Anna vor dem Schafott zu bewahren?

Der Nachwelt ist Christian Thomasius als streibarer Wegbereiter der Aufklärung bekannt. Der Jurist und Philosoph legte sich Zeit seines Lebens mit der bestehenden Ordnung an, trug maßgeblich zur Beendigung der juristischen Praxis der Hexenprozesse bei, wirkte auf eine sachliche Betrachtung juristischer Sachverhalte unter Ausschluss der Folter hin und musste Leipzig aufgrund der Schärfe der Konflikte mit Kirche und Stadt verlassen. Im benachbarten Halle ließ er sich nieder und lehrte dort bis zu seinem Tod. Mit diesem Roman kann man sich dieser interessanten historischen Persönlichkeit nähern und taucht ein in die Handelsmetropole Leipzig und ihre Kleingeisterei im ausgehenden 17. Jahrhundert. Großartig!

Ines Klisch  [November 2024]


Buchhandlung Bücherwurm
Inhaberin: Ines Klisch
Lorenzstraße 21
04668 Grimma
 
Telefon:
Fax:
E-Mail:
03437 / 91 79 63
03437 / 91 09 71
buecherwurmklisch@t-online.de
 
Geschäftszeiten:
Mo -Fr
Sa
9.00 - 18.00 Uhr
9.00 - 14.00 Uhr

Unser Service für Sie



24-Stunden-Bestellservice
– Bücher • Filme • Musik –
Lieferbarkeit vorausgesetzt